Ein Bauernhof wird zukunftsfähig – Heizen mit Erdwäme

220 m2
Wohnfläche
6 Personen
Haushalt
7000 kWh
Stromverbrauch / Jahr
Erdwärme
neues System
Öl
alte Heizung

Auftrag

Ein Bauernhof im Wandel

Wo früher jedes Jahr rund 3.500 Liter Heizöl durch die Leitungen gepumpt wurden, sollte eine neue Lösung her – leise, zuverlässig und ohne fossile Brennstoffe. Der Wunsch: Eine dauerhafte und zurückhaltende Heiztechnik, die zum Hof passt und möglichst wenig Eingriffe in Gebäude oder Alltag erfordert.

Luftaufnahme eines Bauernhofs mit mehreren Gebäuden, landwirtschaftlichen Maschinen und umgebenen Feldern.
Felder mit frisch gepflügtem braunem Boden neben grünem Gras unter klarem Himmel.

Projekt

Naturnah heizen mit Erdwärme

Die Lösung: Eine 14 kW starke Erdwärmepumpe, verbunden mit einem oberflächennahen Kollektor, der unter 300 m² Ackerfläche in 80 cm Tiefe liegt. Während draußen wieder Pferde, Hühner und Hund ihren Platz haben, sorgt das neue System drinnen für stabile Wärme – auch im alten Stall und im Wohnhaus. Der Technikraum ist heute dort, wo einst die Tiere standen.

Auftrag

Zukunftsfähige Wärme für den Hof

Kein Nachfüllen mehr. Kein Ölgeruch. Stattdessen leise, konstante Wärme – zuverlässig auch an frostigen Tagen. Die Wärmepumpe arbeitet effizient, wartungsarm und umweltschonend. Der Hof lebt weiter – nur heute mit einem sauberen Energiesystem, das sich ganz natürlich einfügt.

Zwei lächelnde Personen umarmen sich draußen vor einem Feld unter einem bewölkten Himmel.
Wärmepumpe konfigurieren

Eine Heizung genau nach Ihren Wünschen

Konfigurieren Sie Ihre individuelle Wärmepumpe – entwickelt in Schwerin, installiert bei Ihnen vor Ort.