Projekt: Energieteich
Auftrag
Ein Teich zur Energiegewinnung
Die Idee hinter dem Projekt „Energieteich“: ein künstliches Gewässer hat im gesamten Jahr eine höhere Durchschnittstemperatur als Luft und Erde. Dies soll zu einer zusätzlichen Effizienzsteigerung führen. Weitere Vorteile liegen in der Nutzung als Badeteich und Biotop. Das anliegende Haus mit einer Größe von 190 m² kann so bei höchster Effizienz beheizt werden. Ein separater Trinkwasserspeicher sowie eine ganzflächig verlegte Fußbodenheizung runden das Heizsystem ab.
Projekt
Die effizienteste Wärmepumpe
Die Jahresarbeitszahl (JAZ) ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit einer Wärmepumpe und zeigt das Verhältnis von Nutzenergie zu Antriebsenergie. Eine JAZ von 4 bedeutet, dass 4 kW Heizleistung mit 1 kW Strom erzeugt werden, wobei 3 kW aus erneuerbaren Quellen stammen. Der aktuelle Durchschnitt liegt bei etwa 4, während das Projekt Energieteich eine JAZ von 5,7 erreicht.
Teichdaten: Größe: ca. 500 m³
Oberfläche samt Uferzone: ca. 250 m²
Maximale Tiefe: 4 m
Ergebnis
Ein reales Praxisbeispiel
„Hallo Herr Beglau, ich bin nun zu meiner Statistik gekommen. Vielleicht können Sie diese als reales Praxisbeispiel verwenden, denn wir sind sogar unterhalb unserer erwarteten Stromkosten. Grandios!“
Weitere Fragen zu diesem Projekt beantwortet Ihnen unser Kunde Herr Dr.-Ing. Tennhardt. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.