BEGLAU WÄRMEPUMPEN

Sie haben Ihre zukünftige Heizung für sich entdeckt und suchen nach der richtigen Wärmepumpe für Ihr Haus? Genauso wie Sie und Ihre persönlichen Wünsche ist jedes Haus, jede Wohnung besonders.

Das richtige Heizsystem

Natürlich soll Ihre Heiztechnik zu Ihnen passen: beispielsweise mit den richtigen Gerätemaßen, die Ihren Möglichkeiten und Anforderungen entsprechen. Die Steuerungssoftware soll intuitiv bedienbar sein und Ihre zukünftige Wärmepumpenheizung nicht nur in Fragen des Komforts, sondern auch mit hohen Leistungszahlen und effizienten Jahresarbeitszahlen punkten. Auch ist die thermische Außenhülle Ihres Hauses in allen Facetten zu beachten, um langfristig Geld zu sparen.
Nutzbar als Wärmequellen sind Grundwasser, Erdreich oder Luft – die höchsten Leistungszahlen/Jahresarbeitszahlen haben Grundwasser und Erde, auch die staatlichen Förderungen sind hier die höchsten.
Wärmpepumpenheizungen und Wärmespeicher (auch als Frischwasserspeicher bekannt) fangen die thermische Energie auf und speichern sie im Warmwasserspeicher. Die Frischwasserspeicher aus unserer eigenen Herstellung stechen hier besonders hervor, denn das gezapfte Wasser ist stets frisch und legionellenfrei, die Trinkwassererwärmung erfolgt kostenlos.
Es gilt allen Faktoren Beachtung zu schenken, damit die richtigen Komponenten aufeinandertreffen und somit eine optimale Leistungszahl (effiziente Jahresarbeitszahlen liegen zwischen 4,5 und 6) erzielt wird.
Treffen Sie die richtige Entscheidung, machen Sie sich unabhängig und nutzen Sie die Umweltwärme, um ihr Haus frei von Öl oder anderen fossilen Brennstoffen zu heizen.

Ihr Fachbetrieb für Wärmepumpen in Kiel

Von grundlegenden Fragen wie zur staatlichen Förderung bis hin zu speziellen Fragen wie Ihrem richtigen Warmwasserspeicher – als Fachbetrieb stehen wir Ihnen in Kiel vom ersten Zeitpunkt an zur Verfügung und unterstützen Sie, Ihr Heizsystem nach Ihren Wünschen und Ideen zusammenzustellen.

Die Beglau Wärmepumpen GmbH entwickelt als Fachbetrieb seit über 25 Jahren mit renommierten Partnern aus der Branche die richtige Lösung für Ihren Bedarf.

Dipl.-Ing. Wolfgang Beglau

Referenzen

Jahrzehnte an Erfahrung, tausende zufriedene Kunden und Kundinnen sowie mehrere Innovationspreise stehen für unseren Qualitätsanspruch. Lesen Sie hier von den Erfahrungen unserer Kundschaft und anhand von Projektbeispielen, wie der Einbau des Beglau Heizsystems erfolgt.

Unsere Kooperationspartner
Technische Universität BerlinDas HandwerkSiemensEmersonBundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleFischer KälteklimaHochschule Wismar

Kiel

Kiels über 240.000 Einwohner sind durch die Nähe zur Ostsee nicht nur von Wind und Wetter geprägt. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins gilt mit seinem Hafen für die Marine, dem Handel und den vielen Segler, mit seiner Universität und seinen 26.000 Studierenden, dem Ostseebad Laboe am Ostufer der Kieler Förde, seinen Unternehmen im Bereich der Dienstleistungen, den Werften, des Einzelhandels, des Maschinenbaus und vieler weiterer Sektoren als markanter Standort im Norden Deutschlands.

Kiel im Mittelalter

Kiel wurde zwischen 1233 und 1242 von Adolf IV. (Schauenburg und Holstein) gegründet. Bis dahin gab es keinen einzigen Hafen in Schleswig-Holstein. Kiel stellte von Anfang an eine planmäßige Anlage dar und ging nicht aus einem vorher besiedelten Dorf hervor. Zwar trat die Stadt 1284 der Hanse bei, spielte hier jedoch genauso wie im Fernhandel keine bedeutende Rolle. Es gab überregionale Handelsbeziehungen, Kiel war für die Bewohner vor allem für den lokalen Handel von Fleisch, Butter, Hopfen und Getreide wichtig. Zeitweise gab es sogar 35 Brauereien, denn jeder Bürger durfte für den Eigenbedarf Bier herstellen.
Erst mit dem Kieler Umschlag seit dem Jahr 1431, dem zentralen Geld- und Warenmarkt Schleswig-Holsteins, bekam Kiel einen starken Aufschwung zu spüren. Beim Umschlag trafen sich einmal im Jahr adelige Grundbesitzer sowie Kaufleute aus dem Norden, um ihre Geldgeschäfte abzuwickeln. Neben den Geldgeschäften gab es viele Vergnügungsangebote für die Besucher: Schauspiel, Theater und Kleinkunst sorgten dafür, dass sich der Umschlag zu einem wichtigen gesellschaftlichen Ereignis entwickelte.
1665 kam es zur Eröffnung der Universität in Kiel – zwar hatten Herzog Friedrich III. und der dänische König Christian IV. schon 1641 die Pläne hierfür, wegen des Dreißigjährigen Krieges und des Krieges der Dänen mit den Schweden konnte erst 1665 Christian Albrecht, der Sohn Friedrichs, die Pläne in die Tat umsetzen. Anfangs noch mit Widerstreben der Stadt, fügte sie sich die Universität mit seinen acht Fakultäten bis heute fest ins Stadtbild ein.

Reichskriegshafen, Matrosenaufstand und Zweiter Weltkrieg

Neben dem Umschlag und der Kieler Woche prägte seit 1871 aber auch der einzige Reichskriegshafen (neben Friedrichshaven) die Stadt, bescherte ihr aber auch die als „Kieler Matrosenaufstand“ bekannte Meuterei, bei der sich die Matrosen weigerten, in eine Entscheidungsschlacht gegen Großbritannien in See zu stechen und damit nicht nur das Ende des ersten Weltkriegs, sondern auch das der Monarchie einleuten sowie schwerste Luftangriffe während des Zweiten Weltkriegs: Ab Juli 1940 wurde Kiel von fast 100 Luftangriffen überrascht, die tausende Todesopfer forderten. Fast alle Werftanlagen waren gegen Kriegsende komplett zerstört, ebenso ein Drittel der Wohnhäuser und übrigen Gebäude. Die Infrastruktur wurde in großen Teilen zerstört.

Der Wiederaufbau

Ab Ende der 50er Jahre erreichte das Wirtschaftswunder Kiel. Die Holstenstraße wurde zur ersten Fußgängerzone Deutschlands umgebaut (1959), der Oslokais 1961 eröffnet und das Schloss wiederhergerichtet. Die Einwohnerzahlen stiegen Mitte der 60er Jahre wieder auf 260.000 und mit ihm der Bedarf nach mehr Wohnraum. Beim Wiederaufbau stand deshalb vor allem die Funktionalität im Vordergrund, zerstörte Gebäude wurden kaum rekonstruiert. Man baute lieber neu, baute mit grauem Beton, verbaute romantische Gassen und lauschige Winkel.

Kiel heute

Das Stadtgebiet Kiels ist heute in 30 Stadtteile eingeteilt und hält mit der Kieler Woche und ihren über 3 Millionen Besuchern eine der größten Segelsportveranstaltungen der Welt für Besucher bereit. Wer aber neben Friedensforen, Kunsthallen, dem Fußballverein Holstein-Kiel, auch bekannt als die Störche, und Förde den maritimen Geist einer weltoffenen Großstadt sucht, ist in Kiel genau richtig – und wer mal hinaus möchte, auf den wartet nicht nur das Segelschulschiff Gorch Fock, um das Meer erkunden.